Stell dir vor, du bist nicht einfach nur Pizzabote. Nein – du bist Pizzabote im Weltall. Deine Kundschaft: hungrige Aliens. Dein Arbeitsplatz: ein fliegendes Wrack.
https://youtu.be/NEReXSGOzgY
Willkommen bei Deep Space Dine, dem kooperativen Kartenspiel von Boardgame Racoon, in dem du und deine Crew versuchen, eine heiße Pizza durch die gefährlichsten Sektoren der Galaxis zu liefern – bevor sie kalt wird … oder ihr in die Luft fliegt.
Du bekommst 51 Karten, 3 Holzmarker und ein Versprechen: Chaos, Panik und jede Menge Spaß.
Die Karten sind doppelseitig (Vorsicht beim Umdrehen – das Universum hat seine Regeln!), und jede steht für einen Teil deines Schiffes, einen gefährlichen Sektor oder eine nützliche Aktion. Die Marker tracken den Zustand eurer Pizza (Temperatur) und eures Schiffes (Zustand zwischen „läuft super“ und „gleich explodiert“).
Ihr wollt eure Pizza lieferfertig aus dem Ofen bringen und dann durch mehrere Sektoren reisen, bis ihr beim hungrigen Kunden ankommt. Jeder Sektor ist dabei ein kleines Rätsel: Ihr müsst genug Symbole aus euren Handkarten kombinieren, um die Gefahr zu überwinden oder den nächsten Sprung zu schaffen. Schafft ihr das, fliegt ihr weiter. Scheitert ihr – verliert ihr Zeit, nehmt Schaden oder seht, wie eure Pizza traurig auskühlt.
Das Spiel bietet einen sanften Einstieg über das Startspiel „Zutat beschaffen“. Da sucht ihr erstmal Orion-Eier (ja, das ist so schräg, wie es klingt) und lernt die Mechanik kennen. Habt ihr das geschafft, dreht ihr die Karte um – und ab da beginnt das „richtige“ Spiel auf der Stufe Salat. Mit jeder weiteren Partie steigt der Schwierigkeitsgrad – bis ihr irgendwann die letzte Grenze erreicht, den Bossbereich des Spiels.
Deep Space Dine ist chaotisch, charmant und kooperativ. Es spielt sich wie eine Mischung aus Star Trek Bridge Crew, Overcooked und einem schlechten Arbeitstag bei deinem Pizzaservice um die Ecke. Die Regeln sind klar, die Lernkurve angenehm – und das Gefühl, wenn ihr die letzte Sektorkarte besiegt und eure Pizza heiß serviert, ist einfach himmlisch. Oder galaktisch. Ob ihr gewinnt oder verliert: Am Ende habt ihr Geschichten, Lacher und vielleicht ein bisschen verbrannten Teig – aber nie Langeweile.
In meinem Let’s Play spiele ich durch eine komplette Session – allerdings auf der leichtesten Stufe und selbst da ist der Sieg nicht garantiert. Darüber hinaus ist es auch das erste Spiel, welches ich von meinem Loot-Haufen auf dem Kanal präsentiere.
(Boardgame Raccoon hat freundlicherweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.)
